Ende der Antike — Der Mittelmeerraum unter Kaiser Justinian († 565) Die Frage nach dem Ende der Antike beschäftigt seit Jahrhunderten die Gelehrten. In der älteren Forschung wurde das Ende der Antike oft mit der Reichsteilung von 395, mit der Absetzung des letzten … Deutsch Wikipedia
Olympische Spiele der Neuzeit — Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Der Begriff Olympische Spiele (altgr. Olympia Ὀλύμπια ‚die Olympischen‘, neugr. … Deutsch Wikipedia
Antijudaismus in der Neuzeit — Antijudaismus ist jene vom Christentum geprägte Judenfeindlichkeit, die seit dem Entstehen der Kirche im 2. Jahrhundert das ganze Mittelalter durchzog, sich aber seit der Reformation und dem Dreißigjährigen Krieg differenzierte. Er entwickelte… … Deutsch Wikipedia
Das Buch der Bücher — Die Artikel Bibelkanon, Altes Testament, Neues Testament, Bibel, Tanach und Liste biblischer Bücher überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über … Deutsch Wikipedia
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Mittelalterarchäologie aufgrund der zunehmenden Integration der Neuzeitarchäologie inzwischen besser als Archäologie… … Deutsch Wikipedia
Deutschland in der Neuzeit — Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Deutschlands in der Neuzeit. Er umfasst die Zeit von etwa 1500 bis 1918. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Neuzeit: Herrschaft Maximilians I. und Karls V. 1.1 Reformen im Reich 1.2 … Deutsch Wikipedia
Chemie in der Neuzeit — Justus von Liebig Die Chemie in der Neuzeit ist in der Geschichte der Chemie der Abschnitt, von dem an sich aus antiker Probierkunst und Alchimie im Zuge der Aufklärung eine Naturwissenschaft gebildet hat, die im Anschluss an die industrielle… … Deutsch Wikipedia
deutsche Literatur im späten Mittelalter: Herbst des Mittelalters, Frühling der Neuzeit — Das zeitlich schwer abzugrenzende Spätmittelalter war weniger eine Phase des Niedergangs als des Übergangs und Neubeginns. Ab dem 13. Jahrhundert wächst die volkssprachliche Textproduktion ins Unüberschaubare, erweitert und transformiert das… … Universal-Lexikon
Kulturgeschichte der Neuzeit — Die Kulturgeschichte der Neuzeit ist ein großangelegter und mehrbändiger Riesen Essay von Egon Friedell über die Geschichte der abendländischen Kultur vom Ausgang des Mittelalters bis zum Vorabend des Ersten Weltkriegs. Das Werk erschien (nach… … Deutsch Wikipedia
Geist der Neuzeit — (GdN) ist das 1935 erschienene letzte große Werk des bereits 80 jährigen Ferdinand Tönnies (1855 1936). In ihm unternimmt der Begründer der Soziologie in Deutschland es, den entscheidenden Umbruch vom europäischen Mittelalter zur weltumspannenden … Deutsch Wikipedia